Anfang Juni fand mit der P2P Conference 2019 in Riga das erste Event in Europa statt, das P2P Investoren, P2P Plattformen und Darlehensbahner zusammengebracht hat. Neben persönlichen Interviews mit den CEOs vieler Plattformen wie Mintos , besuchten wir die Büros vor Ort in Lettland, hörten Vorträge aktueller Entwicklungen und konnten uns am letzten Tag am See in Riga weiter mit den Plattformen und untereinander austauschen. Tolles Event, danke an das Orgateam und die Moderatoren Kolja Barghorn und Lars Wrobbel!
Mehr als 700 Investoren aus Europa, Südostasien sowie Nord- und Lateinamerika tauschen sich aus.
Über 100 Plattformen aus über 30 Ländern wie Großbritannien, Deutschland, Spanien sowie dem Baltikum stehen Rede und Antwort.
P2P-Konferenz Highlights
Einige Plattformen vor Ort
[toc]
Was ist die P2P Konferenz?
Die P2P Konferenz , die im Juni 2019 zum ersten Mal stattfand, ist ein zweitägiges Event in Riga (Lettland) rund um das Thema P2P-Kredite. P2P Kredite sind Darlehen, die „Peer-To-Peer“ (frei übersetzte „von Person zu Person“) gegeben werden. Als Anleger können wir auf P2P Plattformen wie Mintos Geld investieren und erhalten dafür eine Rendite als passives Einkommen. Eine Bank als Mittelsmann wird nicht mehr benötigt.
Die Zahl an Plattformen wächst schnell und man kann leicht den Überblick verlieren. Die Konferenz hatte als Ziel, Investoren, P2P-Plattformbetrieber und Darlehensanbahner (die die Kredite ausgeben) zusammenzubringen. Insgesamt besuchten über 400 Teilnehmer aus 20 Ländern die Konferenz! Die größten P2P Plattformen Europas stellten sich vor und wir konnten direkt in Kontakt treten und Fragen stellen. Auch der Freizeitwert kam mit Barbecues, Cocktails, Musik und Wakeboarden am See nicht zu kurz.
Der Ablauf
18 Redner gaben an 2 Tagen Einblicke in aktuelle Produktneuheiten sowie technische und regulatorische Entwicklungen in der P2P Welt . Start der Konferenz war am Freitag, mit meinen Bloggerkollegen Vincent, Sebastian und Angelo bin ich jedoch schon am Mittwoch angereist. Nach einem Abendessen mit einigen P2P-Investoren aus der Community, nutzten wir den Tag vor der Konferenz für einen privaten Besuch bei der Plattform Grupeer .
Tag 0 Vormittag: Besuch der P2P Plattform Grupeer

Von der Community Managerin Viktorija, die ich bereits auf der Invest 2019 in Stuttgart kennengelernt habe, wurden wir durch das Büro geführt und lernten die 36 Mitarbeiter kennen. Die 2017 gegründete Plattform Grupeer bietet P2P Kredite auf Immobilien mit Rückkaufgarantie an. Mitgründerin Alla kommt selbst aus dem Immobilienentwicklungsgeschäft und COO Vladislav war zuvor bei Paypal und Mastercard. Einen Teil des Videos hat Angelo aufgezeichnet, sodass ihr es euch hier noch einmal anschauen könnt:
Viktorija hat mir gerade mitgeteilt, dass sie einen 10€ Bonus eingerichtet haben, wenn du dich bis Ende Juni über meinen Aktionslink anmeldest!
10€ Grupeer Gutschein bis 30. Juni 2019
Wenn du dich bis 30. Juni bei Grupeer anmeldest und verfiziert hast, bekommst du 10€ Bonus auf deine Investments. Der Bonus wird innerhalb einer Woche in deinen Account gebucht.
Tag 0 Nachmittag: Mintos Officetour + Interview mit CEO Martins Sulte
Nach dem Besuch bei Grupeer ging es am Nachmittag weiter in das Büro von Mintos . Geschäftsführer Martins Sulte nahm sich persönlich Zeit und führte uns durch die Büros. Auch stand er Vincent, Sebastian und mir im Anschluss für ein einstündiges Interview zur Verfügung. Er ist seit der Gründung 2009 dabei und führte die Plattform an die Spitzenposition.

In drei Gruppen konnten Investoren die Räumlichkeiten vor Ort kennenlernen, einige durften einen Blick auf die kommende App werfen und Feedback geben. Das Team um Mintos nimmt die Vorschläge aus der Community ernst und hat in kurzer Zeit einige Features bereits umsetzen können.
Hier findest du meinen Bericht nach 2 Jahren Mintos Erfahrung mit 5.000€ und 12,2% Rendite pro Jahr.
Abends stand Martins Sulte uns in einer Bar über den Dächern Rigas noch für Fragen, die die Community im Vorfeld gestellt hatte , zur Verfügung. Kolja und Lars übernahmen die Moderation.

Der ehemalige Investmentbanker Martins sprach über neue Lendinganbieter aus Südost-Asien und Afrika. Mintos ist in der Bewerbungsphase für eine E-Bank-Lizenz , um den Nutzern in Zukunft eine Bankkarte anbieten zu können, um mit dem Geld auf Mintos direkt bezahlen zu können.
Tag 1: Vorträge und Diskussionen auf der Hauptbühne der P2P Conference
Kolja und Lars eröffneten die Bühne und leiteten in die ersten Vorträge ein: Was ist die Idee hinter der P2P Konferenz, warum das alles? [Per Klick auf das Bild, kannst du dir die Bühnenaufzeichnung als Video ansehen]

P2P-Hörbuch kostenlos bei Audible
Lars Wrobbel und Kolja Barghoorn haben gemeinsam ein Buch über P2P Kredite verfasst, das als Hörbuch kostenlos auf Audible verfügbar ist. Wenn du noch nicht bei Audible bist, kannst du dich hier anmelden und bekommst das erste Hörbuch kostenlos.
Lars‘ Radiostimme 🙂 ist dabei sehr angenehm zu hören und in knapp 5 Stunden Audioinhalt gibt es einen sehr guten Überblick über die P2P-Welt.
1. Panel-Diskussion zum Thema P2P vs. traditionelle Banken und Wettbewerber
Nach der Eröffnung startete die erste Paneldiskussion , die du dir hier anschauen kannst:

Die Sprecher der knapp 40-minütigen Panel-Diskussion auf der Bühne waren:
- Henrijs Jansons (Plattform-Lead von DoFinance)
- Raivis Palmakovskis (Leiter Produktentwicklung bei Viventor)
- Eduards Lapkovskis (Vorstandsmitglied Viainvest)
- Artur Geisari (CEO bei Monify)
- Vladislav Filimonov (COO bei Grupeer, den wir am Vortrag bereits im Interview hatten)
In der ersten Panel-Diskussion ging es unter anderem um die Fragen:
- Unterschätzen Fintechs die Innovationskraft traditioneller Banken ?
- Wie wollen die P2P-Plattformen mit klassischen Banken zusammenarbeiten ?
- Mit welchen Modellen wird die Risikobewertung durchgeführt?
- In welchem Fall würden die Plattformen einen Darlehensgeber von ihrem Marktplatz ausschließen ?
- Apple, Google und Facebook sind im Fintech-Bereich aktiv: Sind sie die Wettbewerber der Zukunft?
2. Mintos CEO stellt neues Produkt Invest & Access vor
Martins Sulte von Mintos ging auf die aktuellen Entwicklungen der großen Technologiekonzerne wie Amazon und ihren Vorstoß im Fintech-Bereich ein. Es ging um die Frage, ob er Wettbewerb durch Apple, Amazon und Facebook erwartet. „Wenn Facebook nur 1% seiner Nutzer zu Kunden eines Bankprodukts macht, wäre Facebook die größte Bank der Welt .“ Er sieht Facebook derzeit jedoch nicht als Konkurrenz, sondern als Marketingpartner.
Er stellte die zukünftigen Pläne der größten P2P-Plattform Mintos vor und enthüllte das neue Produkt Invest & Access: Es ermöglicht den sofortigen Zugriff auf das investierte Geld auf Mintos. Er stellte zudem noch einmal für alle die ersten Prototypen der Mintos App vor, die Ende 2019 verfügbar sein soll. Zum Schluss stand er für Publikumsfragen der Investoren bereit: Seinen Vortrag kannst du dir durch Klick auf das Bild anschauen.
3. Diskussion der Darlehensanbahner: Survival of the fittest?
Interessant fand ich, dass ebenfalls die Darlehensanbahner , die ihre Kredite auf den Plattformen anbieten, eingeladen waren. In der Paneldiskussion diskutierten sie über ihre aktuellen Herausforderungen. Im Gespräch mit dem Vice President des malaysischen Anbahners Kredit Pintar erfuhr ich zum Beispiel, dass in Malaysia viele Studenten unter den Kreditnehmern das Anbieters sind.
Unter anderem wurden folgende Fragen diskutiert:
- Was sind die zukünftigen Pläne der Darlehensanbahner, um weiter zu wachsen?
- Welche Informationen werden mit den Investoren geteilt, wie viel Transparenz ist sinnvoll und möglich?
- Wie wird verhindert, dass säumige Schuldner nicht wieder einen Kredit in Anspruch nehmen können?
- Welcher Anteil der ausgegebenen Kredite wird auf dem Marktplatz wie Mintos zur Verfügung gestellt?
4. P2P Lending mit Immobilien – Lohnt es sich?
Es folgte ein Vortrag von der P2P Plattform Bulkestate, die sich wie Estateguru auf Immobilienkredite fokussiert. Igor Puntuss, CEO von Bulkestate, redete über die Geschichte der Plattform: Die Mitarbeiter kamen alle aus dem Immobilienbereich, das war ihr Kerngeschäft. Bei Immobilien-Investitionen entscheidet oft die Geschwindigkeit. Die Kreditbeantragung bei einer klassischen Bank im Baltikum dauert oft mehrere Monate. Die P2P Plattform kann innerhalb einer Woche eine Entscheidung treffen, ob Sie ein Projekt finanziert oder nicht. Seinen Vortrag kannst du dir hier anschauen:
5. Diskussion: Blockchain-Technologie, Machine Learning – relevant im P2P Markt?
In der letzten Paneldiskussion standen folgende Sprecher Rede und Antwort:
- Marcis Gogis, Produktchef bei Mintos
- Marek Pärtel, CEO bei EstateGuru
- Heiko Hildebrandt, CEO von TargetCircle

Die Themen waren unter anderem:
- Welche Rolle spielt die Blockchaintechnologie derzeit und in Zukunft für P2P Plattformen?
- Wie wichtig ist künstliche Intelligenz und Machine Learning ?
- Woher wird das weitere Wachstum kommen, was sind potentielle neue Partner und Märkte ?
- Welche Risiken und Entwicklungen gibt es in der Regulierung des P2P Markts?
Nebenbühne, P2P-Messe und eine goldene Badewanne
Zwischen den Vorträgen auf der Hauptbühne, konnten wir uns im Nebenraum an Messeständen mit den unterschiedlichen Plattformen unterhalten. Neben dem Austausch sorgten Viainvest mit einem Café, Reinvest24 mit einem VR-Fahrrad, DoFinance mit Bier und Grupeer mit einer goledenen Badewanne für eine angenehme Atmosphäre.

Neben den Ständen der Plattformen, gab es eine Ausstellungsbühne, auf der sich im Nebenraum 10 Plattformen vorstellen konnten. Unter anderem Ausra, die ehemalige Chefin von Peerberry, die ihre neue Plattform Savy vorstellte. Schade war, dass sich die Vorträge mit dem Programm auf der Hauptbühne überschnitten hat, sodass ich nur wenige Vorträge auf der Ausstellungsbühne sehen konnte.
Dafür hatte man jedoch Gelegenheit, in den Pausen mit den Plattformen zu sprechen, wie der sibirischen Plattform Robocash, die mit zwei sypmathischen Vertreterinnen vor Ort waren. Interessant war auch das Gespräch mit Estateguru, in deren Immobilienkredite ich bald investieren werde.
Bei Estateguru gibt es derzeit 0,5% Cashback auf deine Investition über diesen Link: Estateguru*.
Tag 1: After Party II direkt am Fluss
Am Abend ging es dann in eine ähnlich coole Location wie am Vorabend: Direkt am Fluss konnten wir feiern , Plattformen, Blogger, Investoren vereint. Neben den Gesprächen über Investments konnten wir viel über Lettland selbst erfahren , da viele der Plattform-Mitarbeiter direkt aus Riga stammen.

Tag 2: Freizeit & Austausch bei 30 Grad am See in Riga
Tag 2 der Konferenz bestand nicht mehr aus Vorträgen, sondern aus gemütlichem Austausch am Sandstrand . Toll fand ich, dass viele Plattformen hier vertreten waren und so hatten wir noch einmal die Möglichkeit, in lockerem Rahmen P2P, Investments und Lettland zu besprechen .
In Deutschland sprechen wir noch immer wenig über Geld und es freut mich besonders, wenn sich eine Community bildet, in der man voneinander lernen kann. Auch habe ich gelernt, dass Stand-Up Paddling gar nicht so langweilig ist, wie es aussieht und Wakeboarden extrem Spaß macht!
Fazit der P2P Conference 2019
Für mich war es der erste Besuch in Lettland und auch das erste persönliche Kennenlernen mit den Plattformen. Bis auf kleinere organisatorische Pannen am ersten Tag war die Konferenz super organisiert. Investoren, Blogger und Plattformen kamen auf ihre Kosten und haben vom Austausch profitiert.
Die Konferenz hat mein Bild von P2P deutlich verbessert und ich war überrascht von der Professionalität einiger Plattformen. Mein P2P Investment bei Mintos werde ich daher um weitere Plattformen ergänzen. Es war toll, neben bekannten Gesichtern, neue Investoren, Plattformen und Blogger wie Denny oder George kennenzulernen.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an die Organisatoren und an alle, die mitgewirkt haben und die Tage in Riga zu einem spannenden Kurztrip mit neuem Wissen gemacht haben!
Sollte es eine Fortsetzung im nächsten Jahr geben, werde ich auf jeden Fall versuchen, wieder dabei zu sein!

Warst du auch auf der Konferenz, wie hat es dir gefallen? Bist du bereits in P2P Kredite investiert? Was sind deine Meinungen und Erfahrungen? Lass es uns in den Kommentaren wissen, wir freuen uns auf den Austausch!
Wenn dir der Artikel gefallen hat und du über neue informiert werden möchtest, trage dich rechts in den Newsletter ein!
3 P2P Buchempfehlungen
Zum Weiterlesen:
- Meine Mintos Erfahrungen: 5.000€ und 12,49% Rendite
- Meine Ein- und Ausgaben
- Mit 40 in Rente? Siri von der Stuttgarter Zeitung im Selbstversuch
- Kostenloses Aktiendepot eröffnen (Schritt-für-Schritt)
Als Anmerkung dazu:
Am Tag davor findet noch ein Mintos Event statt, das frei für alle ist. Anmeldung über:
https://www.eventbrite.com/e/mintos-meet-greet-day-tickets-60579442744?fbclid=IwAR1uu6oUdmTWwe7K5YnDKtHwQEPMlZ_WQj9ERIgsd6NkF_DOiQKmvTvec8Q
Danke für den Hinweis Lars!
Ist eingeplant 🙂
Bis bald!
Moin „Schnubbi“ 😀
Schöne Zusammenfassung. Ich fand es ebenfalls ein richtig geiles Event. Schön, dass man sich dort mal kennengelernt hat. Kurze inhaltliche Korrektur: Martins Sulte hat Mintos in 2014 gegründet (nicht 2009).
Danke auch für die Verlinkung zum Buch. Für mich vollkommen zu recht auch in der Mitte des Podiums 😀
Grüße und bis Denny!
Hey Denny, gerne! Danke für den Hinweis, ist korrigiert! Ja das P2P Buch Angebot wird größer 🙂
Bis bald, lg Florian
super Artikel, danke dass du mein Video eingebaut hast! Die P2P Conference hat viel Spaß gemacht, hoffentlich gibt es nächstes Jahr wieder eine 🙂
Ja war super, wäre wieder dabei 🙂